Kategorien
Programm

The King of Kong im Dezember

Liebe Freund:innen des Dokumentarfilms,

einen Termin haben wir dieses Jahr noch für euch! Am 10.12.2024 wollen wir unser Dokujahr heiter und festlich ausklingen lassen und gehen mit dem Begriff „Dokumentation“ wie gewohnt etwas lockerer um.

Plakat zum 2007 erschienenen Dokumentarfilm THE KING OF KONG von Seth Gordon.

Wir zeigen THE KING OF KONG – A FISTFUL OF QUARTERS von Seth Gordon. Sein 2007 erschienener Film handelt vom Wettkampf zweier Retro-Videospiel-Titanen. Auf der einen Seite ist da Billy Mitchell, erfolgreicher Unternehmer, Videogame-Player des Jahrhunderts und vor allem der beste DONKEY KONG Spieler der Welt. Auf der anderen Seite steht der Herausforderer, der bescheidene aber vielseitig talentierte Chemielehrer Steve Wiebe. Mit nicht immer fairen Mitteln tragen sie den Kampf um Platz 1 der Bestenliste für den 1982 erschienenen Spielhallen-Klassiker aus. Ein humorvoll-zugespitzter Einblick in die kompetitive Retrospiel-Szene.

An unserer Spielstation könnt ihr nach dem Film selbst eurer Geschick in DONKEY KONG auf die Probe stellen. Um den Abend perfekt zu machen servieren wir euch Bananabread-Cupcakes und Punsch.

Trailer und weitere Informationen: DEZEMBER 2024

Wir freuen uns auf euch!
Euer Salon

Kategorien
Programm

Demokratische Verwerfungen im November

Liebe Freund:innen des Dokumentarfilms,

aus aktuellem Anlass widmen wir uns im November den Wahlen, der Demokratie und den gewaltvollen Prozessen, mit welchen diese historisch etabliert aber auch zerstört wurde.

Still aus dem Dokumnetarfilm "This Kind of Hope" von Pawel Siczek.
Foto: © A FILM COMPANY und DEPARTURES FILM

Los geht es am 12.11.2024 mit THIS KIND OF HOPE von Pawel Siczek. Sein Film handelt von Andrei Sannikov, der als belarussischer Spitzendiplomat in den 1990er Jahren eines der weltweit gefährlichsten Atomwaffenarsenale abrüstete. Heute lebt er im polnischen Exil und kämpft um die Rückkehr einer verlorenen Demokratie. Einblick in die Geschichte und Gegenwart von Belarus, der nie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft verliert.

Plakat zum Dokumentarfilm "My Country, My County" von Laura Poitras

Weiter geht es dann am 26.11.2024 mit MY COUNTRY, MY COUNTRY von Laura Poitras. 2005 stehen im U.S.-besetzten Iraq die ersten Wahlen an. Mitten drin: Dr. Riyadh, Arzt, sechsfacher Vater und sunnitischer Kandidat. Obwohl er die U.S.-Präsenz kritisiert, lässt er sich aufstellen, um den Sunniten in seinem Bezirk eine Stimme zu geben und wird ungewollt Teil der von den USA vorangetriebenen, sogenannten „Demokratisierung“ des Nahen Ostens.

Trailer und weitere Informationen: NOVEMBER 2024

Bis bald im B-Movie!
Euer Salon

Kategorien
Programm

Dicker als Blut? im Oktober

Liebe Freund:innen des Dokumentarfilms,

im Oktober präsentieren wir euch zwei Langfilm-Debüts, in den sich tiefste Risse durch Familien ziehen.

Foto: © jip film & vereih

Wir starten am 08.10.2024 mit HAO ARE YOU von Dieu Hao Do. Seine erste abendfüllende Dokumentation handelt von der eigenen Familie, die wie 1,5 Mio. weitere Vietnames:innen 1975 ihre Heimat verlassen muss. Der Fall Saigons und die Übernahme durch die Kommunisten führt dazu, dass die Familie zerbricht. Auf der ganzen Welt verstreut brechen sie den Kontakt ab. Nun versucht Dieu Hao Do die Geschwister wieder zusammen zu bringen. Können die erlittenen Traumata doch noch gemeinsam überwunden werden?

Foto:© Antonia Kilian

Weiter geht es am 22.10.2024 mit THE OTHER SIDE OF THE RIVER von Antonia Kilian. In ihrem ersten Langfilm begleitet sie Hala, eine junge Frau aus dem Norden Syriens. Mit 19 Jahren flieht diese von Zuhause, um sich einer arrangierten Ehe mit einem IS-Offizier zu entziehen. Hala schließt sich einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit an und verfolgt fortan das Ziel auch ihre kleineren Schwestern aus den patriachalen Zwängen ihrer Familie zu befreien. Auf bewegende und aufwühlende Weise schildert Antonia Kilian den entschlossenen Weg und den wortwörtlich militanten Feminismus von Hala und ihren Mitstreiter:innen.

Trailer und weitere Informationen: OKTOBER 2024

Bis bald im B-Movie!
Euer Salon

Kategorien
Programm

Blühende Landschaften im September

Liebe Freund:innen des Dokumentarfilms,

im September beendet das B-Movie seine Sommerpause und auch unser Dokuprogramm geht weiter. Wir widmen uns den „blühenden Landschaften“, die Bundeskanzler Helmut Kohl einst den Bürger*innen der ehemaligen DDR versprach. Oder vielmehr dem ökonomischen Niedergang und den fehlenden Perspektiven, die das Leben in den sogenannten „neuen Bundesländern“ zum Teil immer noch prägen.

Still aus dem Dokumentarfilm PARCHIM INTERNATIONAL. Menschen durchtrennen ein rotes Band anlässlich der Eröffnung des Flughafen Flughafen in Parchim.
Foto: © Lemme Film

Wir starten am 10.09.2024 mit PARCHIM INTERNATIONAL von Stefan Eberlein. Sein Film handelt von dem chinesischen Investor Jonathan Pang und dessen Vision für Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Den dortigen Flughafen möchte Herr Pang in ein neues Zentrum der Globalisierung und des internationalen Warenverkehrs verwandeln. Aber passt seine Idee auch in die norddeutsche Provinz? Tragisch-komische Beobachtung mit bitteren Einblicken in die skurrile Realität des Kapitalismus.

Foto: © zero one film

Am 24.09.2024 zeigen wir dann AUF DER KIPPE von Britt Beyer. Der Braunkohleabbau prägte in der Lausitz über Generationen die Identität und den Wohlstand. Nach der Wende folgte eine Deindustrialisierung von historischem Ausmaß. Mit dem geplanten Kohleausstieg stehen die Menschen in der Region nun erneut vor tiefgreifenden Veränderungen. Doch was genau bedeutet dieser „Strukturwandel“ für Lokalpolitik, Umweltaktivismus und Arbeitsmarkt?

Trailer und weitere Informationen: SEPTEMBER 2024

Bis bald im B-Movie!
Euer Salon

Kategorien
Programm

Unbequeme im Juli

Liebe Freund:innen des Dokumentarfilms,

bevor wir im August in die Sommerpause gehen, gehört unsere Leinwand im Juli ganz den unbequemen Frauen.

Wir starten am 09.07.2024 mit ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN von Claudia Müller. Elfriede Jelinek polarisiert: Als Wunderkind, Skandalautorin, Feministin und Enfant terrible wird die österreichische Schriftstellerin zugleich gefeiert und gescholten. Anhand zuvor unveröffentlichter Film- und Tonausschnitte erzählt dieser Film ihre Lebensgeschichte. Mit den Stimmen von Sandra Hüller, Maren Kroymann und weiteren!

Weiter geht’s dann am 23.07.2024 mit DIE UNBEUGSAMEN von Torsten Körner. Seine Protagonistinnen können als demokratische Pionierinnen gelten und mussten sich die Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen buchstäblich erkämpfen. Gegen den bundesdeutschen Sexismus und machttrunkene Kollegen. Zahlreiche Politikerinnen, u. a. Rita Süssmuth und Waltraud Schoppe, kommen zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch, bitter und bisweilen erschreckend aktuell.

Trailer und weitere Informationen: JULI 2024

Bis bald im B-Movie!
Euer Salon