Liebe Freund:innen des Dokumentarfilms,
was bedeutet es, Bürgern:in eines Landes zu werden? Am Beispiel Österreich beleuchten unsere Oktober-Filme verschiedene Facetten dieses Prozesses: Von Fragen kultureller Identität, über bürokratische und sprachliche Hürden bis zur offenen Fremdenfeindlichkeit. Und auch wenn unsere Filme die Aplenrepublik in den Blick nehmen, treffen viele Beobachtungen gewiss auch auf Deutschland zu.

Los geht es am 14.10.2025 mit FAVORITEN von Ruth Beckermann. An den Grundschulen im gleichnamigen Wiener Bezirk spricht ein Großteil der Kinder heute Deutsch nicht als Erstsprache. Der Film begleitet über drei Jahre eine Klasse und ihre engagierte Lehrerin und lässt uns ihre täglichen Abenteuer und Kämpfe miterleben. Eine kluge und heitere Langzeitbeobachtung und ein Film darüber, wie die Zukunft einer Gesellschaft auch im Klassenzimmer ausgehandelt wird.

Am 28.10.2025 zeigen wir dann NOCH LANGE KEINE LIPIZZANER von Olga Kosanović. Die Filmemacherin lebt seit ihrer Geburt 1995 in Wien – doch ihr Antrag auf die österreichische Staatsbürgerschaft wird abgelehnt. Warum? Sie war im Laufe ihres Lebens insgesamt 58 Tage zu lange im Ausland. Diese Erfahrung ist der Ausgangspunkt für eine vielschichtige und humorvolle Auseinandersetzung mit den Themen Zugehörigkeit, Nation und Identität.
Trailer und weitere Informationen: OKTOBER 2025
Auf bald im B-Movie!
Euer Salon