Kategorien
Programm

Bauchtanz, Steckenpferede & Female Empowerment

In unseren Filmen im Februar solidarisieren sich Frauen miteinander und stützen sich gegenseitig in ihren jeweiligen Lebensphasen, sie spielen nach ihren eigenen Regeln und haben jede Menge Spass dabei.

Los geht’s am 12.02.2019 mit DIE MIT DEM BAUCH TANZEN von Carolin Genreith. Der Film geht der Frage nach: Wie als Frau in Würde altern? Während Carolin tief in der Quarterlife-Crisis steckt, krempelt ihre Mutter ihr Leben komplett um, findet neue Liebe, schließt sich einer Bauchtanzgruppe an und – wird glücklich. Können wir von unseren Müttern lernen?

Weiter geht es am 26.02.2019 mit HOBBYHORSE REVOLUTION von Selma Vilhunen. Beim Hobby Horsing geht’s auf dem selbstgebastelten Steckenpferd über den Dressurparcours und Hindernisse. Für die jungen Reiterinnen geht’s aber um weit mehr als die perfekte Kür und Wettbewerbe. Es geht um Gemeinschaft, Anerkennung und Empowerment.

Trailer & weitere Infos: FEBRUAR 2019

Kategorien
Programm

Amerikanische Legenden im Januar

Wir hoffen ihr seid gut gerutscht und wünschen euch ein Frohes Neues! Im Januar geht’s bei uns um tatsächliche und verhinderte amerikanische Legenden.

Wir starten am 08.01.2019 mit DON’T BLINK — ROBERT FRANK von Laura Israel. Mit seinem Fotobuch „The Americans“ revolutionierte der namensgebende Fotograf in den 1950er Jahren die Fotokunst und wurde zum Liebling der US-Gegenkultur. Der Film ist das Portrait eines Künstlers, der sich seinen Humor und ungewöhnlichen Blick auf die Welt bis ins Alter bewahrt hat.

Weiter geht es dann am 22.01.2019 mit A BAND CALLED DEATH von Mark Covino und Jeff Howlett. Noch vor den „Bad Brains“, „Sex Pistols“ und „Ramones“ entwickeln die Brüder David, Bobby, and Dannis Hackney einen Sound, der als „Punk“ bekannt wird. Dies ist die Geschichte der US-Band „Death“, ihrer Wiederentdeckung und späten Würdigung als Punk-Pioniere.

Weitere Informationen und Trailer findet ihr unter: JANUAR 2019/

Kategorien
Programm

Plätzchen & Punsch im Dezember

Auch dieses Jahr haben wir im Dezember nur einen Termin, den 11.12.2018. Diesen Tag wollen wir nutzen um das Dokujahr gemütlich ausklingen zu lassen. Dafür haben wir drei Überraschungsfilme ausgewählt und stellen sie euch vor. Ihr entscheidet dann was läuft! Am Tresen gibt’s für euch Plätzchen und leckeren Punsch. Kommt rum!

Kategorien
Programm

Große Bühne & große Klappe im November

Im November verschaffen sich zwei sehr unterschiedliche kontemporäre Bands in unserem Saal Gehör.

Wir starten am 13.11. mit TOKIO HOTEL – HINTER DIE WELT von Oliver Schwabe. Der Film zeichnet die Geschichte der 2001 entstandenen Band nach, die wenig später unter dem Namen TOKIO HOTEL die Welt erobert. Sie werden belächelt, verehrt und gehasst. Im Film sprechen die Bandmitglieder über aufdringliche Fans, die Unzertrennlichkeit der Zwillinge, Sexualität, Heimat und Musik. Zu Gast ist Regisseur Oliver Schwabe!

Weiter geht es am 27.11.2018 mit WILDES HERZ von Charly Hübner und Sebastian Schultz. FEINE SAHNE FISCHFILET ist eine der erfolgreichsten Punkbands in Deutschland. Laut und energisch stellt sich die Gruppe um Jan „Monchi“ Gorkow gegen Nazis, Leerstand und Wendeverliererfrust. Das Porträt eines jungen Musikers, der sich mit großem Herzen und noch größerer Klappe gegen den Rechtsruck stemmt und dabei von nichts aufzuhalten ist.

Weitere Informationen und Trailer findet ihr unter: NOVEMBER 2018

Kategorien
Programm

Jagdtourismus & Gender-Terror im Oktober

Auch dieses Jahr haben wir eine kleine Kooperation mit den Lesbisch Schwulen Filmtagen und machen aus diesem Anlass am 09.10. ein kleines Warm-Up. Wir zeigen dann den Film BIXA TRAVESTY von Claudia Priscilla und Kiko Goifman. Darin sagt die Sängerin und selbstbetitelte Gender-Terroristin Linn da Quebrada dem brasilianischen Machismo den Kampf an. Als Transfrau aus den Peripherien São Paulos erhebt sie ihre Stimme für die Queers of Colour aus den Favelas. Der Film ist ein politisches als auch intimes Portrait der streitbaren Künstlerin.

Beim zweiten Termin, am 23.10., geht es dann mit mit Ulrich Seidels SAFARI nach Afrika. Der Film begleitet deutsche und österreichische Jagdtouristen in der Wildnis – beim Lauern, beim Pirschen, beim Schießen. Er zeigt sie vor Glück weinend und mit ihren Trophäen posierend. In Interview-Sequenzen sprechen sie über den Reiz der Wildtierjagd. Ein Urlaubsfilm über das Töten und dessen hintergründigen Alltag.

Weitere Informationen und Trailer: OKTOBER 2018