Kategorien
Programm

Summer Break is Over!

Der September ist da und unsere Sommerpause geht ihrem Ende zu. Höchste Zeit, euch unser Programm für diesen Monat zu präsentieren!

Am 11.09. starten wir mit HAPPY von Carolin Genreith in die neue Spielzeit. Der Film handelt von Carolins Vater, der nach der Trennung von ihrer Mutter einsam in der Eifel lebt. Auf seinen Thailand-Reisen findet er neues Glück und heiratet eine Frau, die nur ein Jahr älter als seine Tochter ist. Absolut ehrlich verhandelt HAPPY gesellschaftliche Vorurteile und den Konflikt zwischen Vater und Tochter.
Zu Gast ist die Regisseurin Carolin Genreith.

Weiter geht es am 25.09. dann mit IM INNEREN KREIS von Hannes Obens & Claudia Morar. In ihrem Film geht es um Iris P., die als verdeckte Ermittlerin die linke Szene und die Rote Flora in Hamburg ausforschte. Anhand dieses und weiterer Fälle fragt der Film, welche, zum Teil sehr persönlichen, Folgen die Überwachung hat. Können überwachte Menschen überhaupt frei sein?

Weitere Informationen und Trailer findet ihr unter: September 2018

Kategorien
Programm

Sommerpause im August

Mit dieser Impression aus dem Salon: GLOBAL FAMILY verabschieden wir uns in die Sommerpause. Am 11.09. geht es dann mit HAPPY von Carolin Genreith weiter!

Bis dahin!
Euer Salon

Kategorien
Programm

Ferne|Heimat im Juli

Was ist Heimat? Was sind Wurzeln? Sind sie etwas Absolutes, mit der Geburt Gegebenes? Oder ist Verwurzelung eher als ein lebenslanger Prozess zu verstehen? Unsere Juli-Filme spüren diesen Fragen im Humorvollen wie im Tragischen nach.

Los geht es am 10.07. mit PARADIES! PARADIES! von Kurdwin Ayub. Fast 25 Jahre nach ihrer Flucht aus dem Iran begleitet die junge österreichische Filmemacherin ihren Vater auf seiner Reise in die frühere Heimat. Während dieser über eine dauerhafte Rückkehr nachdenkt und eine Eigentumswohnung kaufen möchte, fühlen sich Kurdwin, ihre Cousins und Cousinen als Fremde. Ein intimes, stellenweise skurriles und ernüchterndes Generationenporträt über Ver- und Entwurzelung als individuelles Familienschicksal und gleichzeitiges Massenphänomen des 20. und 21. Jahrhunderts.

Weiter geht es 24.07. mit GLOBAL FAMILY von Melanie Andernach und Andreas Köhler. Der Film handelt von der Familie Shaash, die infolge des Bürgerkriegs in Somalia über die Welt verteilt lebt: Italien, Deutschland, Kanada. Alle teilen den Wunsch, ihre Mutter zu sich zu holen. Doch wo soll, wo darf sie hin? Ein Film über Heimweh, Identität und Bürokratie.

Im August gehen wir dann, wie das gesamte B-Movie, in die Sommerpause. Schaut also noch Mal vorbei!

Tralier und weitere Informtationen unter: JULI 2018

Kategorien
Programm

Fußball & Pop-Geschichte Ost im Juni

In diesem Monat geht’s bei uns um DFB-freien Fußball und einen Ostblock-Superstar.

Wir starten am 12.06. mit Max Meis‘ DIE WÜRDE DES BALLES über die Wilde Liga, die vor 40 Jahren in Bielefeld entstand. Dem kommerziellen und überregulierten DFB-Fußball stelle sie Mitmachkultur und Spaß am Spiel entgegen. Mit historischem und aktuellem Material sowie Interviews zeichnet der Film ihre Geschichte nach.

Am 26.06. geht es dann mit Leopold Grüns DER ROTE ELVIS über den Musiker Dean Read weiter. Dieser wanderte 1972 in die DDR aus und wurde im Kalten Krieg zu einer der größten Pop-Ikonen des Ostblocks. Der Film zeigt ein facettenreiches Portrait des Rock’n’Rollers, DEFA-Stars und überzeugten Sozialisten.

Weitere Informationen und Trailer findet ihr unter: JUNI 2018

Kategorien
Programm

Der Salon im Mai

Insgesamt drei Filme werden wir euch an unseren Mai-Terminen präsentieren.
Wütend und laut geht es am 08.05. bei uns los: Kurz vor ihrem Hamburger Konzert sind die SLEAFORD MODS schon bei uns auf der Leinwand zu sehen. Wir zeigen Christine Franz‘ BUNCH OF KUNST. In dem Film begleitet sie die von Fans, Kritikern und Mitmusikern zugleich gefeierte Band zwei Jahre lang; von Aufnahmesessions im Schlafzimmer-Studio bis zum großen Durchbruch.

Am 22.05. schlagen wir dann etwas ruhigere Töne an und zeigen zwei Filme, die die menschliche Kommunikation und Wahrnehmung thematisieren.
STILLE STIMMEN von Ute Seitz beschäftigt sich mit dem Nicht-Sprechen, genauer dem Mutismus und dessen Auswirkungen auf das Leben zweier junger Frauen.

VOM HÖREN SAGEN von Eibe Maleen Krebs bietet anschließend neue Perspektiven auf die Wahrnehmungs- und Gedankenwelt von Geburt an blinder Menschen. Zehn Protagonisten schildern ihre persönlichen Vorstellungen von Licht und Farbe oder zum Beispiel davon, wie es sein muss, ein Auto zu lenken. Die Filmemacherinnen Ute Seitz und Eibe Maleen Krebs werden zu Gast sein.

Alles weitere zum Mai-Programm inklusiver der Film-Trailer findet ihr unter: MAI 2018/