Zum Abschluss des Dokumentarfilmjahres 2012 laden wir Euch noch einmal herzlich zu uns in den Salon ein. An unserem einzigen Dezembertermin werden wir uns der Gegenwart der Utopien der Vergangenheit widmen. Was wurde aus der zementgewordenen Vision einiger junger britischer ArchitektInnen, den Stadtraum Londons und das Wohnen ganz allgemein zu revolutionieren? Schaut es Euch an am 11. Dezember in UTOPIA LONDON.
Kategorie: Programm
Porträts im November
Zwei schillernde Persönlichkeiten werden in diesen tristen Novembertagen unseren Dokumentarfilmsalon zum leuchten bringen. In zwei – sehr unterschiedlich gestrickten – filmischen Portraits versuchen die Filmemacher, den Objekten ihrer Betrachtung näher zu kommen, zu deren Kern vorzudringen, sie „so zu zeigen, wie sie sind“. Oder versuchen sie das gar nicht? Fragen, die sich vortrefflich diskutieren lassen: Am 13. November bei GOD BLESS OZZY OSBOURNE und am 27. November nach ANNA PAVLOVA LEBT IN BERLIN. Zum zweiten Termin sind Regisseur Theo Solnik und seine Protagonistin, Anna Pavlova, im Salon zu Gast.
Septembersalons
Der Begriff „Original“ ist ja nun fast schon so inflationär in Gebrauch wie der unsägliche „Kult“. Jede verkrachte Existenz wird zum „Original“ hochgejazzt. Bei den beiden Kollegen, die wir Euch im September präsentieren, ist diese Bezeichnung aber wohl angemessen – im besten nur denkbaren Sinne, versteht sich. Am 11. September ist Regisseur Sobo Swobodnik im B-Movie zu Gast und präsentiert sein wundervolles Porträt des großen, einzigartigen Hermes Phettberg: Der Papst ist kein Jeansboy.
Nur in Kennerkreisen bekannt dagegen war der Monarch, und das auch nur Ende der 1970er. Trotzdem ein dufter Typ mit einem todsicheren System im Duell mit den Daddelautomaten. Den gibt’s am 25. September.
Ihr lieben FreundInnen des Dokumentarfilms. Wir haben eine traurige Nachricht, wir müssen den Salon für heute Abend aus organisatorischen Gründen leider, leider absagen.
Geht leider nicht anders, wir haben noch alles versucht. Verzeiht uns und bleibt uns gewogen!
Euer Salon.
Sommerferienprogramm
In diesem Jahr machen wir den Salon über die Sommermonate nicht dicht, zu viele dokumentarfilmische Perlen möchten gezeigt werden. Natürlich passen wir unser Programm saisonal an: Am 10.7. treibt es uns auf die Insel – Mallorca, natürlich. Aber huch, wer sitzt denn da an der Hafenkante und grantelt vor sich hin? Doch, tatsächlich: Thomas Bernhard – Monloge auf Mallorca.
Am 24.7. klinken wir uns dann in die Festivalsaison ein. Umsonst und drinnen dürft Ihr per Abstimmung entscheiden, welche Musik durch die Boxen und welche Musiker über die Bühne tollen sollen. Musikwunschfilmabend im Dokumentarfilmsalon. Wie früher beim ZDF-Wunschfilm. Der kam auch immer im Sommer.