Kategorien
Programm

Der Salon im November

Nach unsren samstäglichen Gastspielen im Foyer kehren wir bei perfektem Kino-Wetter zum Doku-Dienstag und in den Kinosaal zurück.
Am 12.11. gehört die Leinwand Peter Kern, dem streitbaren Filmregisseur, Schauspieler und genialen Geschichtenerfinder.
Am 26.11. begrüßen wir dann zwei junge Hamburger Regisseure mit ihren Filmen im Salon. Christian Hornung beehrt uns mit der Kurzdoku „Glebs Film“ und Martin Prinoth zeigt seine essayistische Montage „Le creature del Vesuvio“.
Wir freuen uns auf die Filme, die Filmemacher und natürlich auf euch!

Mehr zu den Filmen findet ihr hier: Programm

Peter Kern, Schnittlauch

ACHTUNG, ACHTUNG!
Wir haben eine traurige Nachricht: Leider können wir euch KERN am 12.11. nicht zeigen. Wie es scheint, ist unsere Vorführkopie irgendwo zwischen Wien und Hamburg stecken geblieben.

Für alle Freunde des dokumentarischen Portraits machen wir Alternativ-Programm und zeigen zwei 30 minütige Filme (Original mit englischen Untertiteln).

KERN holen wir dann im nächsten Jahr nach. Versprochen!

Kategorien
Programm

NYC, St. Pauli

Bereits seit drei Samstagen bespielen wir während der Renovierungspause des Kinosaals das Foyer unseres geliebten Mutterkinos.

Diesen Samstag schauen wir auf eine Zeit, in der Filmemachen noch Punk sein konnte. Oder Post/Punk. Auf jeden Fall: nicht betulich.
BLANK CITY von Celine Danhier.

Wo, wenn nicht im B-Movie-Foyer sollte dieser Film laufen? Eben. Kommen, trinken, gucken. Um 8.

Kategorien
Programm

Ansichtskarte

Falls Ihr es Euch noch nicht gedacht habt: Wir sind im Urlaub! Wenn wir nicht an der Beachbar oder auf Safari (s.u.) sind, überlegen wir, welche schönen Filme und Gäste wir Euch im Herbst kredenzen wollen. Macht Euch einen schönen Sommer, wir sind Ende August wieder für Euch da. Hakuna Matata!

Kategorien
Programm

Camp 14

Nur wenn er der Welt mit nuklearer Vernichtung droht, scheint sich eben jene Welt daran zu erinnern, dass Kim Jong-un nicht der schlecht frisierte Kasper ist, als den ihn viele westliche Medien gerne abstempeln. Nordkorea ist eine grausame Diktatur und Kim Jong-un ihr Diktator.

Eine Ahnung von den Vorgängen im Land selbst gibt Marc Wieses Film CAMP 14 – TOTAL CONTROL ZONE, den wir am kommenden Dienstag in Kooperation mit Amnesty International zeigen. Kommt, zahlreich!

Kategorien
Programm

30+

Es gab Zeiten, da war mit 30 das wilde Leben ziemlich vorbei, ruhigere Fahrwasser waren das Ziel: Der Job war so sicher wie die Beziehung, das Häuschen in Planung, natürlich inklusive Kinderzimmer für ein bis drei Kinder. Und heute? In Beatrice Möllers ALLES WAS WIR WOLLEN fragen sich das drei Frauen um die Dreißig, ihre Antworten und Wünsche sind vielschichtig und diffus, schwanken zwischen Freiheitsdrang und Zweifel.

Klingt vertraut? Finden wir auch. Deshalb freuen wir uns sehr auf den 14. Mai und den Besuch von Beatrice Möller im Salon.